Sprachcamp der Vielfalt

10.10.2024
Schlüsselrolle für Bildungserfolg

Das Beherrschen der deutschen Sprache nimmt für den Bildungserfolg in Deutschland eine Schlüsselrolle ein. Im Sprachbereich weisen Schüler mit Migrationshintergrund häufig Schwächen auf, auch wenn sie anteilig schon länger in Deutschland leben bzw. in Deutschland geboren werden. In den Familien wird weiterhin die Heimatsprache gesprochen, was für die Kinder tendenziell im Vergleich zu ihren deutschen Altersgenossen*innen einen erheblichen Nachteil bedeutet.  Aber: ohne Sprachkenntnisse keine Mitsprache. Sprache ist die notwendige Basis für die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und für ein selbstbestimmtes Leben.

Diese Problematik betrifft auch Lohne. Eine Befragung der Grundschulen ergibt  seit 2015, dass, über das Sprachförderkonzept der Grundschulen hinausgehend, ein eindeutiger Bedarf an Sprachförderung durch projektorientierte Sprachanwendung besteht. Wir gehen davon aus, dass sich diese Situation auch in den kommenden Jahren nicht wesentlich verändert.

Unser Sprachcamp trägt durch spielerisch-konzentrierte Sprachförderung im außerschulischen Bereich zu größerer Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem bei und versetzt die Kinder in die Lage, sich in Schule und Freizeit verstärkt zu entfalten und beteiligen zu können.

Unsere Zielgruppe sind Kinder mit Migrationshintergrund der Klassen 1 – 4 der Lohner Grundschulen. Bei der Auswahl der Kinder kooperieren wir eng mit den Sozialarbeiter*innen der Schulen.

Zwischen 10 und 25 Kinder werden erfahrungsgemäß für die Maßnahme angemeldet, wobei ihre mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse in Kategorien eingeteilt werden. Das erleichtert die Gruppenzusammenstellung vor Beginn des Sprachcamps.

Eine Woche lang werden die Sprachcamp-Kinder von einschlägig ausgebildeten EhrenamtlerInnen und jungen Erwachsenen betreut und geschult.

Die teilnehmenden Kinder mit guten Sprachkenntnissen sollen in den 4-tägigen Sprachcamps verstärkt mit der geschriebenen Sprache und Präsentationsmedien wie Powerpoint vertraut gemacht werden. Gleichzeitig werden Kinder mit weniger entwickelten Sprachkenntnissen in einer gesonderten Gruppe aufgefangen.

Kinder mit besseren Sprachkenntnissen und gleicher Muttersprache sollen dabei als Sprach- und Kulturvermittler eingesetzt werden.

Durch Aktionen wie kindgerechte Wanderung durch den Lohner Wald mit speziellem Fokus auf naturkundlicher Erfahrung, kinder- und elterngerechte Ernährungsberatung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit soll die Wahrnehmung für Naturschutz durch Naturkenntnis geschärft werden. Dazu gehören schon traditionell der Besuch der Bücherei und des Lohner Industriemuseums, wodurch die Verortung der Kinder unabhängig von ihrem aktuellen Sprachniveau in Lohne als Heimatort zusätzlich vertieft werden soll.

Die Sprachcamps finden grundsätzlich in der letzten Woche der niedersächsischen Sommerferien statt, um die Kinder, die während der Ferien überwiegend ihre Heimatsprache gesprochen und ihre Deutschkenntnisse zu guten Teilen vergessen haben, für das neue Schuljahr fit zu machen und nach Kräften zu begeistern.

Um das Sprachcamp herum gibt es Aktionen gemeinsam mit den Eltern: im Vorfeld ist ein Informations- und Kennenlernnachmittag geplant. Abschließen soll das Camp, wie bisher, mit einer Veranstaltung mit Musik, Singen, Tanzen und einer Präsentation, in der die Kinder ihren Eltern von ihrer detektivischen Tätigkeit während des Sprachcamps berichten.

Stolze Eltern und Angehörige sind die beste Unterstützung für die Kinder. Und Eltern und Angehörige verstehen die Bedeutung der deutschen Sprache für die Bildungschancen ihrer Kinder.

Projekte