Nachlese Veranstaltung „Cafe der Nationen, Thema Iran“ im Industriemuseum Lohne

Mehr als 50 Gäste hatten sich zu der Veranstaltung „Cafe der Nationen, Thema Iran“ das der Runde Tisch in Kooperation mit dem Industriemuseum Lohne zweimal im Jahr veranstaltet, eingefunden.
Wir sind noch mitten im Ramadan, also dürfen gläubige Muslime vor Sonnenuntergang in Lohne weder essen noch trinken. Schon eine Herausforderung bei den angebotenen Köstlichkeiten aus dem Orient. Außerdem begehen viele Muslime am Tag des Frühlingsbeginns am 21.3.0 den wichtigsten nicht-religiösen des Jahres: Newroz, das Neujahrsfest.
Majid Dehgani und Tahere Kort, beide iranische Pflegekräfte am Lohner Krankenhaus, berichten sehr anschaulich über die beeindruckende Geschichte des Landes, das als Persien schon lange vor der christlichen Zeitrechnung eine besondere Rolle gespielt hat.
Im Publikum unter anderem iranische und deutsche Pflegekräfte, die gekommen sind, um ihren ausländischen Kolleginnen und Kollegen Solidarität zu bezeugen. Aber auch viele andere fühlten sich vom Thema Iran angesprochen und haben lebhaft mitdiskutiert
Am Ende des Vortrags nehmen die Fragen kein Ende:
- Wie steht es um die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen im Iran und in Deutschland?
- Dürfen die traditionellen Tänze eigentlich straflos in der Öffentlichkeit getanzt werden?
- Wie seid ihr nach Deutschland und Lohne gekommen?
Andreas Riesselmann fasste die wesentlichen Aspekte der Diskussion unter einem
Nenner zusammen: Nur miteinander sprechen und Projekte entwickeln bringt uns einander näher!
Deshalb haben wir einiges ins Auge gefasst. – Einen iranischen Kochkurs soll es geben. Möglicherweise einen Tanzkurs. Und mittelfristig planen wir eine Reise in den Iran. Isfahan als Stadt mit unermesslicher Geschicht ist eines der ersten Ziele, das wir mit iranischer Begleitung ansteuern wollen.
Wer Lust hat, sich an den Planungen zu beteiligen, ist herzlich eingeladen sich zu melden unter:
Foto: Sayim Gök